Deine Reise zur entspannten Mama startet jetzt!
- justina397
- 10. Aug. 2023
- 3 Min. Lesezeit
Liebe Mama,
Mama zu sein, ist zweifellos eine der erfüllendsten und anspruchsvollsten Aufgaben im Leben. Jeder Tag bringt neue Herausforderungen und Überraschungen mit sich. Inmitten all dieser Verantwortung und Hektik kann es leicht passieren, dass du dich von den Meinungen anderer beeinflussen lässt und den Kontakt zur eigenen Intuition verlierst.
Doch nun es ist an der Zeit, wieder zu deiner inneren Stimme zurückzufinden und als entspannte Mama auf dein eigenes Gefühl zu hören.
Die Macht der Intuition
Intuition ist eine erstaunliche Gabe, die jeder von uns besitzt. Sie ist jenes Bauchgefühl, das uns ohne logische Erklärung sagt, was richtig ist. Als Mamas verfügen wir über eine intuitive Verbindung zu unseren Kindern.
Von der Schwangerschaft an entwickeln wir eine tiefe Bindung, die es uns ermöglicht, ihre Bedürfnisse zu erkennen und zu verstehen – oft bevor sie überhaupt ausgesprochen werden. Vielleicht kennst du das auch? Du wachst nachts auf und weißt, gleich weint dein Baby. Intuitiv weißt du es - und tatsächlich: Es wacht auf und sucht deine Nähe.
Die Intuition ist ein Werkzeug, das uns hilft, die besten Entscheidungen für unsere Familie zu treffen. Es ist wichtig, dieses Geschenk zu erkennen und zu schätzen, anstatt es von Zweifeln oder Meinungen von außen überschatten zu lassen.
Der Einfluss von Außen
In der heutigen Gesellschaft gibt es eine Flut von Ratschlägen und Meinungen darüber, wie man eine "perfekte" Mutter sein sollte.
Freunde, Familie, soziale Medien und sogar Fremde neigen dazu, ihre eigenen Ansichten darüber zu äußern, wie du dein Kind erziehen solltest. Dieser ständige Strom von Informationen kann dazu führen, dass du dich unsicher fühlst und dich von deiner eigenen Intuition entfremdest.
Es ist wichtig zu erkennen, dass jede Familie einzigartig ist und es keine universelle "richtige" Art der Elternschaft gibt. Indem du auf deine Intuition hörst, kannst du deine eigenen Entscheidungen treffen, die am besten zu deiner Familie passen.
Denke daran, dass du die Expertin für dein Kind bist und niemand anderes deine Bindung und Beziehung zu ihm besser versteht als du.
Den Weg zurück zur Intuition finden
Achtsamkeit praktizieren: Nimm dir regelmäßig Zeit, um innezuhalten und auf dich selbst zu hören. Achtsamkeitsübungen, Meditation und Momente der Stille können dazu beitragen, den Geist zu beruhigen und die Verbindung zur eigenen Intuition zu stärken.
Vertraue deinem Bauchgefühl: Wenn du vor einer Entscheidung stehst, halte einen Moment inne und spüre in dich hinein. Achte auf dein Bauchgefühl und darauf, was sich für dich und deine Familie richtig anfühlt.
Begrenze den Informationsfluss: Es ist wichtig, sich bewusst zu sein, wie viel externe Informationen du aufnimmst. Wähle sorgfältig aus, wem du zuhörst und welche Ratschläge du annimmst. Vertraue darauf, dass du die besten Entscheidungen für deine Familie treffen kannst.
Fehler zulassen: Niemand ist perfekt, und Fehler gehören zum Leben dazu. Erlaube dir selbst, aus Fehlern zu lernen, anstatt dich von ihnen entmutigen zu lassen. Deine Intuition wird sich mit der Zeit stärken, je mehr du auf sie hörst.
Umgebung gestalten: Schaffe eine unterstützende Umgebung, die es dir ermöglicht, deiner Intuition zu folgen. Umgebe dich mit Menschen, die dich positiv beeinflussen und deine Entscheidungen respektieren.
Fazit
Die Reise zur entspannten Mama beginnt damit, auf deine innere Intuition zu hören und dich nicht von den Meinungen anderer beeinflussen zu lassen. Deine Verbindung zu deinem Kind ist einzigartig und wertvoll. Indem du auf dein eigenes Gefühl vertraust, kannst du die besten Entscheidungen für deine Familie treffen und gleichzeitig eine entspannte und selbstbewusste Mutter sein. Nimm dir die Zeit, wieder mit deiner Intuition in Kontakt zu treten, und begebe dich auf diese wunderbare Reise der elterlichen Selbstfindung. Du möchtest auch endlich raus aus dem Druck von außen? Dann buche dir noch heute deinen Termin und wir starten gemeinsam in deine intuitive Mutterschaft.